In Kürze wird die von allen Vereinen des Hamburger Imkerverbandes genutzte alte Online Mitgliederverwaltung (OMV) durch die neue D.I.B.-Online-Mitgliederverwaltung, kurz D.I.B.-MV, abgelöst. In den PDFs der beiden nachfolgendens Links wird eine Übersicht gegeben zu der Nutzung der personenbezogenen Daten, die in der D.I.B.-MV erhoben und verarbeitet werden.
Hinweise_zur_DIBMV_Altona.pdf
Informationen_Datenverarbeitung_DIBMV
Kategorie: –
Deutscher Imkertag 2022 in Hamburg
Der Deutsche Imkertag findet in diesem Jahr Hamburg statt. Nutzt die Gelegenheit.
Tickets sind erhältlich unter https://www.deutscher-imkertag.de/ticket-shop/
Am 9.10. wird es bis ca. 16:00 Uhr Vorträge geben, diese Erweiterung und die Inhalte folgen in Kürze auf der Seite des Deutschen Imkertages. Tickets für die Abendveranstaltung am Samstag, den 8.10. oder das Begleitprogramm können dazu gebucht werden. Zimmerbuchungen sind noch bis zum 6.9. unter dem Stichwort „Deutscher Imkerbund“ im IntercityHotel Hamburg Dammtor-Messe auf eigene Rechnung möglich; Kontakt: https://hrewards.com/de/intercityhotel-hamburg-dammtor-messe – Tel.: 040 600014-0
Schwarm, Bienenschwarm, Bienenschwärme

Ab dem Monat Mai teilen sich Bienenvölker und es kommt zu Bienenschwärmen, die sich frei in einem Baum, an einer Hausfassade oder an anderen Stelle sammeln. Rufen Sie einen Imker in ihrer Nähe an, er wird den Schwarm einsammeln und ihm ein neues Zuhause geben. Unsere Schwarfängerliste finden Sie unter folgendem Link: Schwarmfänger
Neues Tierarzneimittelgesetz tritt in Kraft
Imkerinnen und Imker müssen Dokumentationspflicht beachten
Seit dem 28.01.2022 gilt das neue Tierarzneimittelgesetz
Weitere Informationen vom D.I.B. sind hier erhältlich: deutscherimkerbund.de
Aktuelle Faulbrutbereiche
Bee Chapel: Terence Koh im Gespräch mit Imkermeister Thomas Radetzki
Am kommenden Dienstag, den 27. August von 17-19 Uhr findet in der Hafencity rund um Terence Koh's „Bee Chapel“ ein Gespräch mit dem Künstler und Imkermeister Thomas Radetzki (Aurelia Stiftung) statt.
Merkblatt für Imker der Hamburger Behörden
Das "Merkblatt für Imker in Hamburg" ist auf unserer Webseite hinterlegt.
Herausgegeben vom Imkerverband Hamburg (IVHH) in Abstimmung mit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV), Hamburg und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), Hamburg, Stand: 31.08.2018
Anleitung Futterkranzprobe
Für die Ziehung der Futterkranzproben steht eine Bilder-Anleitung auf unserer Webseite zur Verfügung.
Für die Beantragung einer Seuchenfreiheitsbescheinigung steht eine Anleitung auf unserer Webseite zur Verfügung.
Kostenübernahme Faulbrutuntersuchung (AFB)
Tolle Neuigkeiten!
Unser Landesverband hat die vollständige Kostenübernahme durch die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) für registrierte Bienenvölker auf dem Hamburg Stadtgebiet erreicht. ...weiterlesen "Kostenübernahme Faulbrutuntersuchung (AFB)"
Gründungsurkunde unseres Imkervereins
Durch einen glücklichen Umstand sind wir in den Besitz der Original-Gründungsurkunde unseres Imkervereins aus dem Jahr 1918 gelangt. Zur Urschrift